Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB vor Ort aktiv

Was macht die KAB in der sozialen Selbstverwaltung?

Über 100 KAB- und Kolping-Mitglieder engagieren sich in Rheinland-Pfalz in der sozialen Selbstverwaltung. Wo engagieren sich diese KAB-Mitglieder konkret? 27 KAB- und Kolping-Mitglieder sind als ehrenamtliche Sozialrichter an verschiedenen rheinland-pfälzischen Sozialgerichten tätig, darunter vier am Landessozialgericht in Mainz. 12 KAB- und Kolping-Mitglieder sind ordentliche Mitglieder in Widerspruchskammern, die in allen rheinland-pfälzischen Bezirken der Krankenkasse AOK eingerichtet sind. In den Widerspruchsausschüssen der Krankenkasse IKK Südwest sind zwei Kolpingmitglieder vertreten.

Das komplette Interview mit dem Vorsitzenden der ACA Rheinland-Pfalz, Martin Plail, finden Sie hier.

Der Vorsitzende der ACA Rheinland-Pfalz, Martin Plail, steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung: E-Mail (martin.plail@aca-rheinland-pfalz.de) oder erfahrt Weiteres unter www.aca-rheinland-pfalz.de

Mai 2025: Mitarbeit in den Widerspruchsausschüssen der Krankenkassen

Kolping-und KAB-Mitglieder sind in den Widerspruchsausschüssen der Krankenkassen und Rentenversicherung aktiv … auch in Rheinland-Pfalz!

„Man lernt dabei sehr viel.“- finden Thomas Bettinger und Roland Reinig, wenn es um ihre Mitarbeit in den Widerspruchsausschüssen der Krankenkasse geht. 

Über ihr ehrenamtliches Engagement in den Widerspruchsausschüssen berichten sie in unserem ACA-Interview.

 

 

 

April 2025: Interview mit Lars Poppe, IKK Südwest

Im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung der ACA Rheinland-Pfalz am 29.03.2025 in Mainz informierte Lars Poppe, Referent der IKK Südwest für Pflege und Häusliche Krankenpflege, die Teilnehmenden zum Thema „Die Pflegeversicherung und die Herausforderungen für die Krankenkassen und die Erwartungen an die Politik“

Hier das Interview mit ACA-News.

Einige unserer ehrenamtlichen Parlamentarier*innen

Newsletter der ACA Rheinland-Pfalz März 2025: Elemente der Parlamentarischen Demokratie werden auch in der sozialen Selbstverwaltung der Krankenkassen und Rentenversicherung praktiziert

Die Bundestagswahl und die Wahl in Hamburg sind vorbei, jetzt konstituiert sich der Bundestag.

Auch in der sozialen Selbstverwaltung gibt es Parlamente, die viele Elemente aufweisen, die wir vom Bundestag und den Länderparlamenten kennen:
(12 Kolping- und KAB-Mitglieder aus Rheinland-Pfalz sind in den „Parlamenten“ von AOK, IKK Südwest und Deutscher Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ehrenamtlich tätig)

...

YouTube Videos
Wer mehr über die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitglieder in den Verwaltungsräten der Krankenkassen AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, der IKK Südwest und in der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung erfahren will, der kann auf die u.g. Links klicken:

Krankenkasse: https://www.youtube.com/watch?v=-95Wv9sh4pQ
Rentenversicherung: https://youtu.be/1jsacWLmeJs

(Auch wenn nicht alle Fotos mehr aktuell sind, der Inhalt ist es weiterhin!)

Feb. 2025: Interview mit Andreas Gebauer, einem Sozialrichter der ACA

Andreas Gebauer betätigt sich seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Sozialrichter und gibt in diesem Interview interessante Einblicke in diese Tätigkeit.

 

Delegiertenversammlung 2025

Am 29. März 2025 fand in Mainz die diesjährige Landesdelegiertenversammlung der ACA Rheinland-Pfalz statt. Hier der Bericht mit Fotos.

Delegiertenversammlung 2024

Den Bericht der Delegiertenversammlung der ACA Rheinland-Pfalz am 16. März 2024 finden Sie hier.

Delegiertenversammlung 2023

Am 11. März 2023 fand die Landesdelegiertenversammlung der ACA Rheinland-Pfalz im Priesterseminar in Mainz statt. Hier der Bericht.

Delegiertenversammlung 2022

Am 25. Juni 2022 tagte die Delegiertenversammlung der ACA Rheinland-Pfalz in Mainz. Hier finden Sie den Bericht über diese Versammlung

Bericht zum Download

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Trier
Weberbach 71
54290 Trier
Telefon: +49 651 970850