KAB Engers-Mülhofen

Die Basisgruppe wird von einem Team, bestehend aus Günther Salz, Helmut Gelhardt und Anne Basten begleitet.
Mitgliederzahl: 12
Aktivitäten:
- Bildungsangebote zu aktuellen politischen Themen
- Kapitalismuskritik
- Teilnahme an Aktionen und Demos
Pressemitteilung zur Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025
Pressemitteilung der Initiativgruppe „Gedenkort Engers“ zur Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025 - 80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus
Auf Einladung der Initiativgruppe „Gedenkort Engers“ kamen mehr als zwanzig Bürgerinnen und Bürger auf dem Kunosteinplatz in Engers zusammen, um gemeinsam dem Kriegsende vor 80 Jahren und der Befreiung vom Nationalsozialismus zu gedenken.
Als Engers braun war - Neuerscheinung
"Morgens Hilfsdienste bei der Hinrichtung eines polnischen Zwangsarbeiters, abends gemütliches Beisammensein mit der Kriegerkameradschaft Engers, Streifengänge, Vernehmungen und Festnahmen, Inschutzhaftnahme von Juden, Bearbeitung von Anzeigen und Denunziationen, Durchsetzung des Deutschen Grußes, Aufsicht über die Hitler-Jugend, Beobachtung und Verfolgung politischer Gegner: Alltag des politischen Polizisten Philipp Schnorbach in den Jahren 1935 bis 1945 in Engers."
Wir möchten Sie auf das im Januar 2025 erschienene Buch "Als Engers braun war - Philipp Schnorbach und Familie im Dienst des NS-Regimes und danach" hinweisen, das von Günther Salz nach langfristiger Recherchearbeit geschrieben wurde.
Jan. 2025: Spannende Ausstellung in Engers beleuchtete die NS-Zeit

Die Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“ im Alten Rathaus Engers zog vom 12. bis 26. Januar zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung beleuchtete die Nazizeit und deren Auswirkungen auf die Region und stieß auf großes Interesse.
Die Ausstellung der Initiativgruppe „Gedenkort Engers“ über „Engers und die NS-Zeit“, hätte angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen zeitlich und inhaltlich nicht besser platziert werden können.
Hier der gesamte Bericht mit einigen Fotos und ein Video.
Bericht über die KAB-Veranstaltung zur Klimakrise mit Marcel Joisten am 19.07.2023
Auf Einladung der KAB-Engers-Mülhofen haben sich gut 30 Zuhörer:innen in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Engers versammelt, um sich über die globalen und lokalen Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise – aber auch über geeignete Abhilfemöglichkeiten zu informieren.
Hier der ganze Bericht.
Besuch der Permakultur in Andernach-Eich
Auf Einladung des KAB-Ortsverbandes Engers-Mülhofen haben sich am 5. Mai zehn Personen in Andernach-Eich über die dort angesiedelte Permakultur informieren lassen.
Karl Werf, Initiator der Permakultur und Leiter des Amtes für Jugend und Soziales Andernach, erklärte der Gruppe ausführlich den Beginn und die Arbeit.
Einweihung des Gedenksteins für die NS-Opfer in Engers
Am 9. April 2022 wurde im Neuwieder Stadtteil Engers ein Gedenkstein für die Nazi-Opfer und Verfolgten aus Engers eingeweiht. Hier der Bericht von Günther Salz, dem Sprecher der Initiativgruppe, die sich für die Errichtung des Steins eingesetzt hat.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Trier
Weberbach 71
54290 Trier
Telefon: +49 651 970850
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Mitglied werden
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Jetzt informieren